Unterwegs mit Queen Mary 2 - London, Southampton, Schiffsfahrt, Hamburg
Unter diesem Titel präsentierte Dr. Rolf Zimmermann am letzten Freitagnachmittag beim Bürgertreff einen Videovortrag vor relativ wenigen Besuchern, denn das Wetter war viel zu schön.
Die Queen Mary 2 ist kein Kreuzfahrtschiff, sondern ein „Transatlantic Liner“ in der Tradition und im Stil von Schiffen wie die Bremen, Europa, Normandie oder Queen Mary, die in den 1930er-Jahren um das „Blaue Band“ wetteiferten, die Auszeichnung für die schnellste Überquerung des Atlantiks. Die Queen Mary 2 ist allerdings ein hochmodernes Schiff mit Jungfernfahrt im Jahr 2004. Sie pendelt fahrplanmäßig zwischen New York und Southampton und an manchen Terminen wird die Strecke Southampton-Hamburg angehängt, und diesen Abschnitt kann man auch separat buchen.
Das Schiff ist 345 m lang, so lang wie der Weg vom Immenstaader Hennenbrunnen bis zur Spitze der Schiffsanlegestelle. Es hat 13 Decks und ist damit ähnlich hoch wie die beiden Immenstaader Hochhäuser. Und im Innern arbeitet ein Kraftwerk aus Dieselmotoren, Gasturbinen und Generatoren, die mehr Strom erzeugen als der gesamte Bodenseekreis mit all seiner Industrie durchschnittlich verbraucht.
Die gut organisierte Reise im Oktober 2019 beginnt mit einem sehr frühen Flug von Stuttgart nach London, einer Stadtrundfahrt bei Regenwetter und einem ausführlichen Besuch des Londoner Towers. Am nächsten Morgen geht es weiter nach Southampton mit einem geführten Stadtrundgang und Einschiffung auf der Queen Mary 2. Die Gruppe hat zwei Tische im vornehmen Restaurant Britannia, der Dress-Code am ersten Abend schreibt „Smart“ vor und das Viertele Wein gibt es ab 14 $ aufwärts. Nach dem Abendessen folgt noch eine Zaubershow im großen Theater.
Am nächsten Tag herrscht Windstärke 8 und es ist genügend Zeit, die Einrichtungen des Schiffs näher kennenzulernen, z. B. die eindrucksvolle Bibliothek. Man kann auch mehrere Vorträge besuchen oder das Planetarium oder gegen Aufpreis den sehr kleinen Wellness-Bereich. Am Abend gilt im Restaurant der Dress-Code „Gala“, also z. B. langes Abendkleid bzw. Smoking, und im Theater gibt es eine Beatles-Show.
Am Morgen darauf gegen 7 Uhr legt das Schiff in Hamburg am Steinwerder Terminal an. Es folgen eine Stadtrundfahrt, eine Mittagspause an den Landungsbrücken und der Besuch des Auswanderer-Museums BallinStadt.
Der letzte volle Tag dieser Reise beginnt mit einem geführten Rundgang durch die Speicherstadt und dem Besuch der „Plaza“ der Elbphilharmonie in 37 m Höhe mit Blick auf die Elbe und die Stadt. Nachmittags findet eine zweistündige Fleetfahrt durch Kanäle, Schleusen und einen Teil des Hafens statt. Danach ist noch Zeit für eigene Programmpunkte, z. B. den Besuch des Michels oder des Miniatur Wunderlandes. Am Morgen darauf startet der Rückflug nach Stuttgart.
Bürgertreff-Team